Die Anthroposophie stellt sich die Aufgabe, den Menschen zum Bewusstsein des in ihm und der Welt lebenden und wirkenden Geistigen zu führen.
Unser Anliegen im Therapiebereich ist, auf dieser Grundlage dem kranken, mit sich ringenden, sinnsuchenden und strebenden Menschen zu begleiten, sei es durch gezielte, den ganzen Menschen in Betracht ziehende Therapie, eingehende Beratung oder Bildungsangebote.
So bietet Ihnen die Anthroposophische Praxis Oldenburg als eine Gemeinschaftspraxis die Möglichkeit, sowohl Einzeltherapien durchzuführen, wie auch Verbundtherapien zu gestalten, die das künstlerisch Therapeutische mit dem Erkenntnismäßigen (Beratung, Gespräch, Biographiearbeit) verbinden.
Die Kosten für Präventionskurse, sowie Heileurythmie werden von vielen Krankenkassen übernommen.
Neben den Bildungsangeboten innerhalb
unserer Praxis veranstalten wir für Einrichtungen vor Ort Vorträge und Seminare zu gewünschten Themen (siehe Leistungsangebot).
Im Künstlerischen bieten wir in unserer Praxis Malkurse für Beginnende und Fortgeschrittene an. Ebenso finden Tagesseminare zum "Anthroposophischen Seelenkalender" statt.
Rezitationen, Vorträge und Reden veranstalten wir auch für private Anlässe und für Institutionen (z.B. Feiern, Jubiläen, Beerdigungen u.a.).
Als weiteres künsterlisches Angebot erstellen und führen wir für Sie Farb- und Formkonzepte aus. (z.B. Wandgestaltung in Lasurtechnik, Objektgestaltungen).
Sylke Ober-Brödlin studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Bildung, Therapie und Beratung. Ihre Ausbildung in Biografiearbeit und -beratung absolvierte sie von 1998 bis 2000 bei Gabriel Prinsenberg und Olga Bohnsack. Diverse Vertiefungen in künstlerischen und medizinischen Bereichen der Biografiearbeit folgten. Seit 2001 arbeitet sie in der von ihr mitbegründeten Anthroposophischen Praxis Oldenburg als Biografieberatin und Erwachsenenbildnerin. Daneben ist sie als reisende Seminarleiterin, Vortragsrednerin, als Ausbilderin für Biografiearbeit in München und Wien sowie als Malerin tätig. Seit 2009 ist Sylke Ober-Brödlin im Vorstand der Berufsvereinigung Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie (BVBA).
Sie ist Herausgeberin des Buches„Perspektiven
der Biografiearbeit“ ( Urachhaus Verlag 2025)
Siegfried Ober-Brödlin ist Schreiner, Eurythmist, Heileurythmist und Dozent in der Erwachsenen- und lehrerbildung. Er war Seminarleiter und Dozent in der biologisch-dynamischen Lehrlingsausbildung. 2001 begründete er die Anthroposophische Praxis Oldenburg zusammen mit Sylke Ober-Brödlin. Seit vierzig Jahren ist er in verschiedenen anthroposophischen Praxisfeldern tätig: Kunst, Theater, Pädagogik, Sozialtherapie und Heilpädagogik, Therapie.