"Man hat in der Menschheitsentwicklung nicht das Recht,
sich als Individualität zu fühlen,
wenn man sich nicht zu gleicher Zeit als Angehöriger
der ganzen Menschheit fühlt."
Rudolf Steiner
Dieses Seminar wendet sich an Menschen, denen das Gespräch, im beruflichen und/oder privaten Bereich, ein besonderes Anliegen ist.
Was braucht ein Gespräch, um tragender Grund zu sein, für ein lebendiges Bewegen von Inhalten?
Was braucht ein Gespräch, um Gefäß zu sein, für eine echte Menschenbegegnung?
Das erste Wochenende befasst sich in der Hauptsache mit der Selbsterkenntnis und Wirkung der eigenen Persönlichkeit in der Kommunikation.
Dabei wird grundlegend das Thema bewegt:
"Habe ich in meinem bisherigen Leben eher eine Frage- oder eine Antworthaltung ausgebildet?", was zugleich auf die Urgestalt der menschlichen Existenz deutet.
Durch kurze Einführungen ergänzt, arbeiten wir zu den Themen: Seelenhaltungen, Rhythmus - Dynamik - Struktur, Planetenqualitäten, Hörfähigkeit, Körperpräsenz und- geometrie usw. mit praktischen Übungen aus den Bereichen Eurythmie, Sprachgestaltung, Schauspiel, dialogischer Malerei und Gesprächsgestaltung.
Nach Absprache mit den Teilnehmenden bieten wir ein drittes Seminar zur Vertiefung und zur Erübung von verschiedenen Gesprächsformen (Beziehung, Beratung, Therapie, Erkenntnisgespräch, Inhaltsvermittlung/Unterricht) an.
Kursangebote auf Anfrage.
Das zweite Wochenende nähert sich dem Wesen der Begegnung.
Was sind die geistigen Gesetzmäßigkeiten der menschlichen Begegnung und wie die innere Haltung hierzu gewonnen?
Die drei Fragen:
aus den Seelengebieten des Denken, Fühlen und Wollens bieten dazu den Ausgangspunkt. in der Praxis liegt die Gewichtung in begleiteten Kleingruppen- bzw. Zweiergesprächen. Ergänzend kommen wieder Übungen aus den oben genannten künstlerischen Bereichen hinzu.
Dialogische Malerei (Erstes Wochenende)